Seite wählen

Ideen nach Bedarf

Motiviert ist der, der Sinn findet, indem was man tut.
(Nut Sprinters)

Über das Buch

Das Buch behandelt verschiedene Themen, darunter Motivation, die 4-Schritte-Methode zur Problemlösung, den Wert einer Idee, Umsetzungsmanagement und die Wertanalyse. Es betont die Bedeutung intrinsischer Motivation und individueller Motivationsfaktoren sowie die Systematik der 4-Schritte-Methode zur Problemlösung.

Es zeigt auf, dass der Wert einer Idee nicht immer in Geld ausgedrückt werden kann und dass die Umsetzung von Ideen durch effizientes Projektmanagement und visualisierte Planung verbessert werden kann. Die Wertanalyse wird als Instrument zur Bewertung von Lösungsideen eingeführt, um unerwünschte Beeinflussung zu vermeiden und eine erfolgreiche Umsetzung sicherzustellen.

Ein guter Entwickler darf bei der Ideenfindung nicht logisch denken! Die Last der vorzeitigen und automatischen Bewertung (in unserem Unterbewusstsein), engt die Freiheit der Gedanken ein und führt häufig zum Misserfolg, zu Blockaden oder einem suboptimalen Ergebnis

Was sie erwarten dürfen

^

Erkennen Sie das Problem, für das Sie eine Lösung suchen und beschreiben Sie dieses sehr genau

^

Entscheiden Sie mit Hilfe der Wertanalyse, welche der Lösungsideen Sie umsetzen

^

Setzen Sie die ausgewählte Idee effizient und zielgerichtet um

^

Entwickeln Sie Ideen, mit denen sich das Problem lösen lässt

Kapitel 1 Erkennen

Sie das Problem, für das Sie eine Lösung suchen und beschreiben Sie dieses sehr genau

Sie mögen sich fragen, welchen Sinn dieser Schritt haben soll. Sie mögen denken, dass Sie das Problem, das Sie lösen wollen, bereits kennen und dieses auf der Hand liegt. Tatsächlich ist dieser Schritt essentiell, weil Sie erst hierdurch die Findung einer geeigneten Lösung ermöglichen.

Beschreiben Sie das Problem so, als würden Sie es einem Unbeteiligten schildern. In allen Details und mit allen Erkenntnissen, die Sie bisher bereits gewinnen konnten. Beschreiben Sie alles, was sich wahrnehmen, also sehen, hören, fühlen, riechen oder schmecken, lässt. Beschreiben Sie weiterhin alles, was sich mit Hilfe technischer Geräte messen oder erfassen lässt.

Sie werden sehen: Wenn Sie das Problem erst einmal genau erkannt und beschrieben haben, präsentiert sich die Lösung oft fast wie von selbst.

In 99% der Fälle wird das Problem in einer der folgenden Weisen beschrieben:

„… die Maschine / Anlage funktioniert nicht …“

„… So kann die Maschine / Anlage nicht funktionieren …“

„… die Kunden kommen nicht …“

„… Wir haben bereits alles geprüft, es geht einfach nicht! Der Kunde stellt unmögliche Anforderungen, so ist es nicht möglich …“

„… Wir haben bereits alles versucht, es ist nicht von uns abhängig. Es geht nicht …“

Ich sage Ihnen Folgendes: ALLES IST MÖGLICH und NICHTS IST UNMÖGLICH.

Die Problemlösung hat nur mit der Wirtschaftlichkeit der Lösung zu tun. Sie hat nur mit dem WERT oder dem MEHRWERT zu tun.

Auch folgendes sollten Sie sich merken:

Wichtig!

Ein guter Entwickler darf bei der Ideenfindung nicht logisch denken! Die Last der vorzeitigen und automatischen Bewertung (in unserem Unterbewusstsein), engt die Freiheit der Gedanken ein und führt häufig zum Misserfolg, zu Blockaden oder einem suboptimalen Ergebnis

Lassen Sie sich Aussagen wie den folgenden nicht beeinflussen.

„… Das haben wir schon gehabt.“

Meistens stimmt es nicht. Es wird niemals der Punkt erreicht, an dem nicht verbessert oder geändert werden kann.

„… Das haben wir bereits versucht, aber keinen Erfolg gehabt. “

Wenn dies so ist, dann stimmt die Qualifikation des Personals nicht oder es herrscht Demotivation.

Nehmen Sie bitte Abstand von folgenden Aussagen:

„Das machen wir schon seit 20 Jahren so und es hat immer geklappt .“

Dazu fällt mir nur die folgende Frage auf: Sind 20 Jahre Stillstand, ohne jede Innovation akzeptabel?

Ich möchte Ihnen ein Beispiel geben, welches diese Situationen genau beschreibt:

Ein Künstler entwarf eine Glasleuchte. Der Durchmesser der Leuchte betrug zwei Meter und das Gewicht betrug 2,8 Tonnen. Er beauftragt einen Entwickler damit die Leuchte an der Decke zu befestigen, mit der Bedingung: Es dürfen keine Materialien außer Glas verwendet werden und es darf nur ein Stab in der Mitte der Leuchte sichtbar sein. 

Kapitel

Seiten

Das Wort Motivation lässt sich auf das lateinischen Verb „Movere“ (bewegen, antreiben) zurückzuführen. Motivation als zielgerichtetes Verhalten wurde zunächst genetisch, also durch angeborene Instinkte erklärt.  Demnach entsteht Motivation durch das Bedürfnis, ein physiologisches Gleichgewicht wiederherzustellen.

Ich möchte es ein wenig anders formulieren und folgendes meinen Lesern auf dem Weg geben:

Motiv von Lateinisch motivum bedeutet
„Grund“ oder „Sinn“.
Motiviert ist der, der Sinn findet in dem was er tut.

BEI JEDER IDEE SOLLTE MAN SICH EINEN „PLAN B“ ÜBERLEGEN, ALSO DIE FRAGE STELLEN WAS PASSIERT, WENN DIE IDEE NICHT SO FUNKTIONIERT, WIE ERHOFFT. ALLEIN DURCH DIESE ÜBERLEGUNG, BEKOMMT MAN SEHR VIELE WEITERE IDEEN ODER LÖSUNGSANSÄTZE.

Nut Splinters

NUR DAS WAS WIR MESSEN KÖNNEN, KÖNNEN WIR AUCH VERÄNDERN, BZW. BEEINFLUSSEN.

Nut Splinters

Motiviert ist der, der einen Sinn findet in dem was er tut.

Nut Splinters

Über den Autor.

Es gibt sehr viele Information über die Wertanalyse, die Ideenfindung, die Problemlösung, die Kostenreduzierung, die Automatisierung, usw.

Als Maschinenbauingenieur habe ich den größten Teil meines Lebens mit der Produktentwicklung, Konstruktion, Fertigung, Produktion und Konzipierung unterschiedlicher Sondermaschinen und der Automatisierung von Produktionslinien verbracht.

Nach circa 35 Jahren in diesem Geschäft, habe ich über 86 Patentanmeldungen, die meinen Innovationsgeist und Durst nach „Neuem“ bestätigen.

Meine berufliche Tätigkeit ist nichts anderes als die Erfüllung von dem was dessen, was man kann und liebt.

Mein ständiger Begleiter war, ist und bleibt die Motivation. Was ist das und was hat es mit der Entwicklung und der Steuerung zu tun? Das habe ich mich immer wieder gefragt und erkannt, dass Motivation der Schlüssel zur Ideenfindung und Steuerung ist.

Nut Splinters

Ankündigung

Upcoming book!

Demnächst im Handel

Schreiben sie mir